PreisträgerInnen 2016
Während des Science Dinners am Freitag, 10. Juni 2016 wurden Forschungsbereich die beste Sprecherin oder der beste Sprecher ausgezeichnet. Die Auszeichung war an ein Preisgeld von 300 EUR als kleine Unterstützung für die eigene Forschung gekoppelt. Die Entscheidung, wer beste Sprecherin oder bester Sprecher pro Forschungsbereich ist, traf das Publikum per Publikumsvoting.
Die PreisträgerInnen sind:
![]() | Johanna Grames für den Forschungsbereich Mathematik Wissenschaften mit dem Talk MODELLING THE INTERACTION BETWEEN FLOODING EVENTS AND ECONOMIC GROWTH |
![]() | Marine Pigneur für den Forschungsbereich Quantenphysik und Quantentechnologie mit dem Talk DYNAMICS OF A DRIVEN BOSONIC JOSEPHSON JUNCTION: INTERACTING BOSE-EINSTEIN CONDENSATES IN A DOUBLE-WELL POTENTIAL |
![]() | Christian Hafner für den Forschungsbereich Informations- und Kommunikationstechnologie mit dem Talk EFFICENT SHAPE OPTIMIZATION FOR CONSUMER-LEVEL 3D PRINTING |
![]() | Maeva Dang für den Forschungsbereich Architektur und Raumplanung mit dem Talk INVESTIGATING THE 5th FACADES IN VIENNA: A MODELISATION OF URBAN AGRICULTURE POTENTIALS |
Zusätzlich vergab der Lions Club (Wien St. Stephan) im Bereich Energie und Umwelt einen Preis für eine herausragende Dissertation. Die Ausschreibung für diesen Preis und die Ermittlung der PreisträgerInnen durch eine Jury erfolgte gesondert.
Die PreisträgerInnen sind:
![]() | Georg Pfusterschmied erhielt den Lions Förderpreis für die Arbeit MEMS RESONATORS FOR LIQUID MONITORING PURPOSES |
![]() | Michaela Killian erhielt den Lions Sonderpreis für die Arbeit COOPERATIVE FUZZY MODEL PREDICTIVE CONTROL OF A MULTI-ZONE OFFICE BUILDING |
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträger ganz herzlich.
Fotos: © TU Wien | Matthias Heisler